Hallo,
ein verbreiteter spiritueller Grundsatz behauptet (und auch die GmG sagen dies), man stärkt das, was man nicht haben möchte, indem man sich ihm widersetzt oder es bekämpft.
Mal angenommen, man lebt in einem Land, in dem plötzlich Demokratie, Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit nichts mehr wert sind, sogar so weit gehend, dass andersdenkende Menschen diffamiert werden bis hin zu totalitär anmaßenden Methoden und Androhungen, die die Souveränität jedes Einzelnen und seine körperliche Unversehrtheit aushebeln würden. Rein hypothetisch natürlich...
Könnte man dann, aus der oben erwähnten Sicht, sagen, dass zum Beispiel Demonstrationen gegen diese Missstände letzten Endes die Missstände stärken?
Oder wäre man verpflichtet, für seine jeweilige Wahrheit zu kämpfen? Und natürlich auch für die eigene Unversehrtheit oder die Unversehrtheit Schutzbefohlener? Friedlich natürlich, im Sinne von "dafür einstehen".
Wenn sich hier jemand schonmal damit auseinandergesetzt hat, würden mich die Gedanken oder Erkenntnisse dazu interessieren.
ein verbreiteter spiritueller Grundsatz behauptet (und auch die GmG sagen dies), man stärkt das, was man nicht haben möchte, indem man sich ihm widersetzt oder es bekämpft.
Mal angenommen, man lebt in einem Land, in dem plötzlich Demokratie, Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit nichts mehr wert sind, sogar so weit gehend, dass andersdenkende Menschen diffamiert werden bis hin zu totalitär anmaßenden Methoden und Androhungen, die die Souveränität jedes Einzelnen und seine körperliche Unversehrtheit aushebeln würden. Rein hypothetisch natürlich...
Könnte man dann, aus der oben erwähnten Sicht, sagen, dass zum Beispiel Demonstrationen gegen diese Missstände letzten Endes die Missstände stärken?
Oder wäre man verpflichtet, für seine jeweilige Wahrheit zu kämpfen? Und natürlich auch für die eigene Unversehrtheit oder die Unversehrtheit Schutzbefohlener? Friedlich natürlich, im Sinne von "dafür einstehen".
Wenn sich hier jemand schonmal damit auseinandergesetzt hat, würden mich die Gedanken oder Erkenntnisse dazu interessieren.